Lesen

Liebe Schulkinder, liebe Eltern, liebe Besucher:innen,

nachfolgend stellen wir Ihnen hier unsere Projekte im Bereich unseres Schwerpunktes „Lesen“ vor, mit denen wir die Lesekompetenz unseren Schüler*innen starken wollen und Ihnen so einen vielfältigen Einblick in die „Welt der Literatur“ verschaffen wollen. Wir freuen uns, dass wir unsere Maßnahmen zur Leseförderung im Dezember 2023 im Adventskalender der Hmb. Schulbehörde präsentieren durften (hier).

Tag des Buches

Ein Highlight ist für uns alle der Tag des Buches, den wir jedes Jahr im April gemeinsam veranstalten. In kleinen, jahrgangsübergreifenden Gruppen lesen Lehrer:innen, Erzieher:innen der GBS, aber auch „Chefs„, unsere Polizisten und andere Freiwillige unseren Schüler:innen ein Buch vor und bieten kleine Bastelarbeiten dazu an. Die Kinder wählen dabei selbst, welches Buch sie hören wollen. Abgerundet wird der Tag des Buches mit einem gemeinsamen Abschlusssingen.

Projekt Family Literacy (FLY)

Bereits in der VSK starten wir mit dem Projekt Family Literacy (FLY). Dies ist ein integrativer Ansatz zur aktiven Elternmitarbeit im Rahmen der Sprachbildung. Dabei werden Eltern unserer Vorschulkinder eingeladen, in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit den Lehrkräften den Kindern vorzulesen, das Gelesene gemeinsam mit den Kindern zu besprechen und sich anhand von Aufgabenstellungen wie Basteln oder Malen mit dem Buch auseinanderzusetzen.

Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen

Ab dem 1. Schuljahr findet eine Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen statt. Hier erhalten die Klassen Bücherkisten, die mit den unterschiedlichsten Büchern und Hörbüchern bestückt sind. Außerdem besuchen wir mindestens einmal im Jahr eine Bücherhalle, damit alle Schülerinnen und Schüler dieses tolle und vielfältige Angebot kennen lernen.

Lesezeit

Aber auch im Alltag kommt bei uns das Lesen nicht zu kurz, denn jeder Schultag beginnt mit einer kleinen Lesezeit. Diese Zeit ist uns wichtig und kann je nach Altersstufe unterschiedlich genutzt werden: Die Erstklässler:innen beschäftigen sich mit Lesespielen auf differenziertem Niveau und machen sich so mit den Buchstaben vertraut, bis sie in ihren Selbstlernheften in ihrem eigenen Tempo lesen können. Ab dem zweiten Schuljahr wenden wir die Methoden der BISS-Lesetechniken an. Beim Lautlese-Verfahren liest die Lehrkraft oder ein:e Schüler:in einen Text laut vor und alle lesen mit. Beim Hörbuchlesen versuchen alle, im Tempo des Hörbuches mitzulesen und ihr Lesetempo zu steigern. Im dritten Schuljahr gibt es die Möglichkeit, das Würfellesen auszuprobieren. Hier entscheidet der Würfel, wer aus der Gruppe vorliest: ich – du – wir. Im vierten Schuljahr führen wir das Tandemlesen ein. Ein:e „Trainer:in“ und ein:e „Sportler:in“ aus der Klasse trainieren zusammen und üben gemeinsam das Lesen eines Textes. Aber natürlich kommt auch das eigenständige Lesen in eigenen Büchern oder in Büchern aus den Bücherkisten in unserer Lesezeit nicht zu kurz, denn so macht Lesen einfach Spaß!

Schülerbücherei

Unsere neu eingerichtete Schülerbücherei lockt viele Kinder in den Pausen zum Schmökern. Wir freuen uns immer über engagierte Eltern oder Großeltern, die uns dabei unterstützen (hier ein Aufruf)! Außerdem haben alle Klassen die Möglichkeit, auch einmal eine ganze Lesestunde in der Bücherei durchzuführen, um all die schönen Bücher dort kennen zu lernen.

Lese-Hund Gandalf

Bei uns können Kinder, die sich damit noch schwer tun, wöchentlich unserem Schulhund Gandalf in einer 1:1-Situation vorlesen. Dieser bleibt ganz geduldig und so geraten unsere Schülerinnen und Schüler nicht unter Druck und können sich auf die zu übende Technik und das Gelesene konzentrieren.

Frühstückszeit ist Vorlesezeit

In unserer täglichen Frühstückszeit wird ab Klasse 1 regelmäßig vorgelesen. Das schafft eine gemütliche Atmosphäre und bringt den Kindern viele Klassiker der Kinderliteratur näher (z. B. Astrid Lindgren, Otfried Preußler, Paul Maar). Auch neuere Bücher von Autor:innen wie Cornelia Funke und Kirsten Boie lernen die Kinder kennen und lieben. Schöner Nebeneffekt: Durch das Vorlesen und Besprechen von unbekannten Wörtern findet eine kontinuierliche Wortschatzerweiterung statt.