Juhu, die neuen Fußballtore sind endlich da!

Am 16.09.2022 gab es endlich die langersehnte Durchsage unserer Schulleiterin: „Liebe Kinder, die neuen Fußballtore sind jetzt befestigt und ihr könnt sie ab sofort auf der Wiese bespielen. Viel Spaß!“

Und so kam es dann auch…! Mit den neuen Toren haben wir unser drittes Fußballfeld eröffnet und hoffe, die große Nachfrage nach Fußballflächen damit gerecht werden zu können. Finanziert wurden die Tore übrigens aus Mittel der ehemaligen Elterninitiative „Guter Ganztag“!

Smartphones und Smartwatches bitte während der Schulzeit in den Flugmodus

Liebe Eltern, der Umgang mit internetfähigen Smartphones und Smartwatches (sog. digitalen Endgeräten) in der Schule ist durch die Schulbehörde geregelt. Aus Datenschutzgründen ist die Nutzung dieser Geräte in der Schulzeit nicht erlaubt; die Kinder dürfen sie aber bei sich tragen, solange nicht gegen diese Vorgabe verstoßen wird.

Das heißt konkret: Die Geräte müssen sich verlässlich während der gesamten Schulzeit im Flugmodus bzw. Schulmodus befinden.

Bei Zuwiderhandlung werden sie eingesammelt, müssen von Ihnen persönlich bei uns aus der Verwaltung abgeholt werden und es wird ein individuelles, zeitlich begrenztes Verbot für das Gerät ausgesprochen. Darüber hinaus gilt es zu wissen, dass die Schule grundsätzlich nicht für private Dinge, die kaputt gehen oder gestohlen werden, haftbar gemacht werden kann. Wir bitte um Ihr Verständnis und um Berücksichtigung!

Unserer Schule liegt das Thema Gesundheit der Kinder sehr am Herzen. Deshalb sind wir bemüht, uns stets zu verbessern. Uns wird zum dritten Mal die Auszeichnung „Gesunde Schule“ durch die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verliehen.Diese erhalten wir für die Entwicklung folgender Projekte:
– Gewaltprävention, durch die Erstellung von Schulregeln, dem Aufbau von Schüler:innenpartizipation durch den Klassenrat und der Kinderkonferenz und die Ausbildung von Schreitschlichtern.
– Ernährungsbildung, der Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie, dem WP-Angebot zum „Gesunden Kochen“, dem Projekt Klasse 2000 und dem „Gesunden Frühstück“.
– „Kinder-Yoga, ein Moment zum Innehalten“, ein Yogakursangebot am Nachmittag, finanziert durch Mittel der Initiative „Fit durch die Schule“ (AOK).
– Schulhofgestaltung, den Aufbau eines Kletter- und Balancierparcours, den wir durch den Sponsorenlauf und durch Ihre finanzielle Hilfe verwirklichen konnten.

Gemeinsam sind wir stark und schaffen etwas für unsere Kinder, für unsere Zukunft!

Quartiersfest Ohlsdorf am 10.09.2022

Am Samstag, den 10.09.2022 haben wir bei gutem Wetter unser Quartiersfest in Ohlsdorf gefeiert. Eltern, Kinder und Anwohner haben begeistert die Möglichkeiten des Flohmarkts, des Spiele- bzw. Essens- und Getränkeangebotes auf dem Gelände der Auferstehungskirche und der Grundschule Ballerstaedtweg genutzt. Darüber hinaus war die Fahrradwerkstatt aus dem Quartier, ein Steinmetz mit Einblicken in seine Arbeit, der Stadtteilpolizist und „Gesund Leben am Rübenkamp“ mit Angeboten vor Ort. Die ankommenden Besucherinnen und Besucher wurden von einem der Schulhunde begrüßt. Nach dem Flohmarkt und Spielefest auf dem Schulgelände ging es dann mit Livemusik bei einem gemütlichen Getränk und leckerem Essen auf dem Gelände der Auferstehungskirche noch weiter.

Elterncafé am 14.09.2022 von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr 

Liebe Eltern, im Schuljahr 2006/2007 haben wir ein Elterncafé für alle Eltern mit Migrationshintergrund gegründet. Wir möchten Ihnen dies gerne vorstellen:

An unserer Grundschule treffen sich viele Eltern mit Migrationshintergrund am jeweils zweiten Mittwoch des Monats (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr.  Klicken Sie auch auf die nachfolgenden Links:

Ziele unseres Elterncafés sind:

    • Austausch untereinander über viele Themen,
    • Miteinander Spaß haben,
    • Sich kennenlernen,
    • Kontakte aufbauen,
    • Informationen über die Schule austauschen,
    • Gemeinsam Zeit für sich nehmen,
    • Gespräche miteinander führen,
    • Lese-Spiele und Handarbeitstage,
    • Kochen und Backen,
    • Hamburg kennenlernen: z.B. Stadt- oder Alsterrundfahrt, Dialog im Dunkeln, Michel-Kirche, Moschee an der Alster … .

Wenn Sie möchten, können Sie zu unserem Frühstücksbuffet am ersten Tag etwas zu Essen mitbringen wie Brötchen, Käse, Butter, Kuchen… Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf unsere muslimischen Familien. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis.

Unsere 1. Treffen des Elterncafés in diesem Schuljahr findet am Mittwoch, den 14.09.2022  im Naturwissenschaftsraum unserer Schule statt.

Mit freundlichen Grüßen, Serap Solakoğlu (Lehrerin, Kulturmittlerin)